Hören ist ein komplexer Prozess, an dem deutlich mehr als nur das Organ Ohr beteiligt ist. Wird ein akustischer Sinnesreiz von dem Ohr wahrgenommen, muss dieser vom Gehirn zu einer verstandenen Information verarbeitet werden. Dies geschieht in der Regel automatisch in 8 grundlegenden Schritten. Ist der automatische Ablauf dieser Fähigkeit beeinträchtigt, kann sich dies in einer geminderten Konzentrationsfähigkeit, im eingeschränkten Verständnis von Gesprochenem oder einer erhöhten Schwierigkeit, Störschall auszublenden und sich auf eine akustische Reizquelle einzuhören, äußern. Die zentralen Funktionen sind ebenfalls für das Sprachverständnis und damit letztendlich auch für eine gute Rechtschreibung essentiell. Um die automatischen Abläufe zu unterstützen […]